Es gibt viele gute und praktische Arten, ein Feuer anzuzünden. Feuer machen in der Natur – ein Sturmfeuerzeug ist ideal, um ein Lagerfeuer zu machen oder einen Gaskocher anzuzünden. Ein Sturmfeuerzeug ist eine praktische Alternative zu Streichhölzern, vor allem wenn es windig oder nass ist. Auch ein normales Feuerzeug reicht in den meisten Fällen – es kann einfach in der Jackentasche oder Hosentasche mitgenommen werden und ist so immer schnell griffbereit. Ein Bic-Feuerzeug kann sehr oft benutzt werden und ist ideal zum Anzünden von Kerzen, Kaminfeuer, Grillfeuer usw. Ein anderes praktischen Feuerzeug ist das etwas größere und nachfüllbare Stabfeuerzeug. Ein Stabfeuerzeug hat einen langen Hals, wodurch es möglich ist, das Feuer aus einer etwas größeren Entfernung anzuzünden. Außerdem kann es nachgefüllt und wiederverwertet werden. Butangas wird in Flaschen verkauft und unter anderem dazu benutzt, um Stabfeuerzeuge, Lötlampen und anderen Anzündern. Eine Schachtel mit Streichhölzern ist natürlich auch eine gute Alternative und manchmal sogar die beste. Streichhölzer sind ein Klassiker und für die meisten Situationen geeignet. Wer einen modernen Anzünder vorzieht, kann ein aufladbares USB-Feuerzeug mit elektrischem Strahl testen.